Das Segelfliegen ist ein Sport, den nicht nur Erwachsene, sondern auch Jugendliche ab dem 13ten Lebensjahr ausüben können.

Aus diesem Grund besitzt der Aero Club Dachau auch eine große Jugendgruppe, die derzeit aus etwa 25 Flugschülern und Scheininhabern besteht, wobei alle Vereinsmitglieder bis zum 27. Geburtstag als jugendlich gelten.
Man trifft sich stets am Wochenende um gemeinsam dem Segelfliegen nachzugehen. Nach dem Flugbetrieb bleiben viele noch zum Grillen am Flugplatz und des Öfteren wird auch von unserem von der Jugend verwalteten Matratzenlager Gebrauch gemacht und am Flugplatz übernachtet.

Die Jugend kommt aber nicht nur zusammen um selbst zu Fliegen, sondern gestaltet auch diverse Flugveranstaltungen mit. Hier wäre beispielsweise das alljährliche Sonnwendfliegen zu nennen. Zu diesem Anlass übernachten manche Mitglieder am Vortag am Platz, stehen noch vor Sonnenaufgang auf und bauen den Flugbetrieb auf, um den ersten Start bei Sonnenaufgang durchzuführen! Die letzte Landung des Tages geschieht mit dem Sonnenuntergang.

Doch auch wenn das Fliegen Hauptgrund des Zusammenkommens ist gibt es natürlich weitere Aktivitäten, die von der Jugend organisiert und ausgeübt werden. So gibt es regelmäßige Kicker-Matches oder Modellbau-Aktivitäten, die meist recht spontan nach dem Flugbetrieb stattfinden. Auch für die WM kamen einige Mitglieder zusammen um gemeinsam für Deutschland mitzufiebern.

Ein weiteres großes Event für die Jugend ist das Jugendvergleichsfliegen. Dies ist eine Veranstaltung, zu der jedes Jahr verschiedene Vereine aus den einzelnen Regierungsbezirken in Bayern zusammenkommen und die Jugendlichen in einem fliegerischen Wettbewerb ihr Können unter Beweis stellen. Die besten Teilnehmer qualifizieren sich dann für das bayrische Jugendvergleichsfliegen und können im Weiteren sogar am Deutschen JVF teilnehmen.
Das Programm besteht dabei aus drei Wertungsflügen, die von einer fünfköpfigen Jury beurteilt werden. Es soll zunächst ein sauberer Start gezeigt werden, dann wird in jedem Flug eine andere Übung vorgeflogen. Bei der Landung wird dann die Einteilung und eine Ziellandung bewertet. Am Ende müssen die Teilnehmer noch einen Theorietest mit Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog absolvieren.
Das letzte große Event im Jahr ist das Laju, das Landesjugendtreffen, bei dem viele Jugendliche aus bayrischen Vereinen zu einem bestimmten Flugplatz fahren, um sich in einer außerfliegerischen Olympiade zu messen.